Die barchetta kann uneingeschränkt als wintertauglich empfohlen werden, ein paar Sachen sollte man - neben den üblichen wie Scheibenwasserfrostschutz einfüllen, Türgummis fetten etc. - aber beachten:
- Das Verdeck niemals bei Minusgraden öffnen! Die Heckscheibe wird hart und bricht! Meine ist mir nach 5½ Jahren bei um die +15°C gebrochen. Je älter der Kunststoff der Heckscheibe wird, desto "trockener" d.h. brüchiger wird er.
- Hat man ein Hardtop, sollte man vor der Montage das Verdeck gründlich reinigen und beim Zusammenlegen darauf achten, daß die Heckscheibe sauber gefaltet ist, damit keine unschönen Knicke entstehen.
- Bei der Montage des Hardtops den Verdeckkastendeckel und die untere Dichtung des Hardtops, die auf dem Deckel aufliegt, vor der Montage gründlich reinigen. Durch minimale Bewegungen bei der Fahrt (Stichwort Verwindung) schubbert es sonst und hinterlässt unschöne Spuren auf dem Deckel.
- Wenns richtig schön kalt wird, und der Wagen draußen steht, hat man eventuell ein Problem mit den Schlössern bzw. Türgriffen: Wenn nämlich die Mechanik zufriert, kreigt man den Griff nicht aus dem Schlitz gedrückt. Am Vorabend etwas zwischen Griff und Karosserie klemmen, am besten einen Korken.
Wenn man im Winter draußen parkt, die originalen Stahlfelgen ("Gullydeckel") montiert hat, und morgens glaubt, alle 4 Räder hätten über Nacht eine Unwucht bekommen: In der Sicke (siehe Bild) hat sich Wasser gesammelt. Dieses ist dann gefroren und sorgt für ein "holpriges" fahren. Kleine Ursache - große Wirkung!
Im Winter friert auch gerne die Handbremse fest. Eingentlich nicht die Bremse sondern der Zug: Der Handbremszug wird hinten von einem Gumminippel abgeschlossen (siehe Bild). Dieser wird mit der Zeit porös und bricht. Dadurch dringt dann Wasser ein und sammelt sich an der tiefsten Stelle. Wenn dieses nun friert, friert es über mehrere Zentimeter, da ist erstmal Feierabend.
Ich verzichte hier bewußt auf Tipps zum Einmotten. Zum einen, weil für die barchetta nichts spezielles zu beachten ist, zum anderen, weil wir hier schnell im Bereich der Glaubensfragen sind. (Aufbocken ja oder nein...)