Hallo und willkommen!
Hier entsteht zur Zeit die Version 4 des barchetta-Lexikons.Gleich vorwerg: Die alte Version findest Du unter www.barchetta-lexikon.de
Das alte Lexikon läuft momentan als selbst entwickelte PHP-Anwendung, eine Weiterentwicklung ist mir zeitlich nicht mehr möglich. Deshalb wird das ganze zur Zeit unter Joomla! neu aufgesetzt. Einiges wird sich ändern: Das eigentliche "Lexikon" wird künftig nur noch Fakten enthalten, alles was mit Umbauten und Reparaturen zu tun hat, wird zusammen mit dem Punkt "Projekte" in eigene Menüpunkte wandern und so für mehr Übersicht sorgen. Für registrierte Nutzer wird es weiterhin möglich sein, ein Profil anzulegen und Bilder der eigenen barchetta hochzuladen. Das kann man später noch mit weiteren Community-Funktionen erweitern. Durch das CMS sind auch Querverweise zu anderen Artikeln einfacher möglich,
In der neuen Version werden die Inhalte auch strikter geteilt:
Lexikon
Möglichst objektive Beschreibungen, Fakten, Daten
Reparaturen
Anleitungen, um die barchetta zu Warten, zu reparieren oder Originalzubehör nachzurüsten
Umbauten
Hier landen Anleitungen, die nichts mit Originalteilen zu tun haben.
Viel Spaß beim stöbern, Verbesserungsvorschläge sind gerne willkommen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Weiter geht's mit der originalen Begrüßung:
Von 1995 bis 2005 gab es etwas ganz besonderes bei Fiat: Die barchetta. Innerhalb von diesen 10 Jahren wurden 57.521 "kleine Boote" gebaut, rund die Hälfte davon landete in Deutschland.Das barchetta-Lexikon ist eine Informationsseite über diesen einzigartigen Roadster, für alle, die mehr über das Auto und die kleinen Besonderheiten wissen wollen.
Das barchetta-Lexikon versteht sich dabei nicht als Reparaturanleitung in erster Linie (wenn es auch diverse Tips gibt) sondern als Informationsseite, die alle Aspekte der barchetta beleuchtet.